Blick in den Brenner
| HirningDie Führung wurde von Herrn Joachim Bauer geleitet, der selbst Ehrenmitglied des VDE-Bezirksvereins Württemberg ist und den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Energieversorgung der Landeshauptstadt bot.
Zu Beginn der Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden eine informative Präsentation über den Aufbau, die Funktionsweise und die Bedeutung des Heizkraftwerks für die regionale Energieversorgung. Dabei wurde insbesondere die Kombination von Strom- und Wärmeerzeugung sowie die Rolle des Kraftwerks im Fernwärmenetz erläutert.
Im Anschluss führte Herr Bauer die Gruppe durch die verschiedenen Anlagenteile. Zuerst wurde das Gaskraftwerk besichtigt, das bei Spitzenlast zur Stabilisierung der Strom- und Wärmeerzeugung beiträgt. Danach konnten die Teilnehmenden einen Blick auf die moderne Wärmepumpe werfen, die Umweltwärme effizient in das Fernwärmenetz einspeist. Den Abschluss bildete die Besichtigung des eigentlichen Heizkraftwerks, in dem aus Abfällen durch Verbrennung Strom und Wärme erzeugt werden.